
Kurzurlaub-Angebote 2023
Kürzer, aber öfter - das ist der aktuelle Trend im Urlaubsverhalten in einer Zeit mit "beschleunigtem Alltag". Immer mehr Menschen brauchen immer öfter "Auszeiten" um zu entschleunigen. Diesem Trend wollen auch wir mit unseren neu entwickelten Angeboten Rechnung tragen. In einem angenehmen Umfeld mit Freunden in kurzer Zeit die Batterien wieder neu aufzuladen, entwickelt sich zu einem stark ausgeprägten Konsumbedürfnis - der spontane Kurzurlaub wird immer beliebter. Die Touren werden bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Kurzfristige Änderungen im Programm sind dem Bergführer vor Ort vorbehalten.
Ihre Unterkunft
Bamberger Hütte,1726 mDas Programm
Gemütliche Skitourentage in einer märchenhaften Umgebung. Die Hütte ist eine komfortable, neu umgebaute, urige Berghütte. Sie hat dabei ihren Stil aus der guten alten (Bergsteiger)- zeit nicht verloren. Wir beginnen mit Tiefschneetraining und Einstimmen auf den neuen Winter, der diesmal ein ganz besonderer wird! Als Gipfelziele stehen Tristkopf (2359 m), Fünfmandling (2403 m), Schwebenkopf (2354 m) und Kröndlhorn (2444 m) auf dem Programm.
Weitere Infos finden Sie hier, sowie Info Corona!
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + 4 ganze Skitourentage + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren
€ 779.-Anforderungen
Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Die Kondition soll für Aufstiege bis zu 4 Stunden reichen. Skitourenerfahrung ist nicht erforderlich.(leicht)
Pluspunkt
Rucksacktransport zur Hütte möglich!
Ihre Unterkunft
Naturfreundehaus Kolm Saigurn 1600 mDas Programm
Gemütliche Skitourentage in einer märchenhaften Umgebung im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Das Naturfreundehaus ist ein komfortables, neu umgebautes Haus und verfügt über Zimmer mit Duschen. Es hat dabei den Stil aus der Zeit des Goldbergbau aber nicht verloren.
Weitere Infos finden Sie hier... sowie Info Corona!
Als Gipfelziele stehen der Kolbenkarspitz (2296 m), Fraganterscharte (2753 m), Silberpfenning (2600 m) und/ oder der Sonnblick (3106 m) auf dem Programm. Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + 4 ganze Skitourentage + kleine Gruppen + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren
€ 789.- Anforderungen
Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Die Kondition soll für Aufstiege bis zu 4 Stunden reichen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert. (leicht / mittel) Pluspunkt
Rucksacktransport bis zur Hütte meist möglich.
Ihre Unterkunft
Gasthof Skirast*** Kirchberg 921 mDas Programm
Skivergnügen in den Kitzbüheler Alpen zwischen Kirchberg - Kitzbühel - Mittersill. Über das weltbekannte Skigebiet Kitzbühel hier Worte zu verlieren ist überflüssig, jeder kennt es. Was weniger bekannt ist, dass es neben den vielen Kilometern gewalzter Pisten auch noch an die 40 Varianten / Tiefschneeabfahrten gibt. Einige davon wollen wir in diesen Tagen genießen.
Weitere Infos finden Sie hier...sowie Info Corona!
Natürlich sind auch einige Gipfelziele möglich, so zum Beispiel, Sonnspitz (2062 m), Brechhorn (2031 m), Schwarzkogelumrundung (2037 m), Kl. Gebra (1887 m) und weitere.Leistung/Preis
Hotel 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + 4 ganze Skitourentage + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren und Off-Pist-Abfahrten
€ 989.-
Das Programm
Modernes Risikomanagement - Sicherheitstraining für verantwortungsbewusste Snowboarder, Variantenskifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer!
Unternehmen Sie im Winter gerne Touren und sind an der komplexen Materie Schnee interessiert? An diesem Wochenende zu Winterbeginn vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Lawinenkunde und den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Teilnehmen kann jeder interessierte Wintersportler. Die Teilnahme ist mit allen Schneesportgeräten möglich. Im Trainingsgebiet abseits der Pisten, ungestört vom Skibetrieb können Sie das Erlernte in diesen Tagen auf Ihren Touren anwenden. Ein ideales Ausbildungsgelände im Herzen der Kitzbüheler Alpen, mit modernster Ausrüstung und Methodik.
Ziel: Einführung, Training und Wiederholung der Verschüttetensuche. Die Ausbildungsinhalte setzen sich aus theoretischer Ausbildung und praktischer Umsetzung zusammen.
Leistung/Preis
Ausgesuchtes Hotel 1 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 2 ganze abwechslungsreiche Skitourentage
€ 449.- Anforderungen
Interesse an der Thematik Schnee und Lawine!
Das Programm
Modernes Risikomanagement - Sicherheitstraining für verantwortungsbewusste Snowboarder, Variantenskifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer!
Unternehmen Sie im Winter gerne Touren und sind an der komplexen Materie Schnee interessiert? An diesem Wochenende zu Winterbeginn vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Lawinenkunde und den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Teilnehmen kann jeder interessierte Wintersportler. Die Teilnahme ist mit allen Schneesportgeräten möglich. Im Trainingsgebiet abseits der Pisten, ungestört vom Skibetrieb können Sie das Erlernte in diesen Tagen auf Ihren Touren anwenden. Ein ideales Ausbildungsgelände im Herzen der Kitzbüheler Alpen, mit modernster Ausrüstung und Methodik.
Ziel: Einführung, Training und Wiederholung der Verschüttetensuche. Die Ausbildungsinhalte setzen sich aus theoretischer Ausbildung und praktischer Umsetzung zusammen.
Leistung/Preis
Ausgesuchtes Hotel 2 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 2 ganze abwechslungsreiche Skitourentage
€ 598.- Anforderungen
Interesse an der Thematik Schnee und Lawine!
Das Programm
Modernes Risikomanagement - Sicherheitstraining für verantwortungsbewusste Snowboarder, Variantenskifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer!
Unternehmen Sie im Winter gerne Touren und sind an der komplexen Materie Schnee interessiert? An diesem Wochenende zu Winterbeginn vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen der Lawinenkunde und den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Teilnehmen kann jeder interessierte Wintersportler. Die Teilnahme ist mit allen Schneesportgeräten möglich. Im Trainingsgebiet abseits der Pisten, sind wir ungestört vom Skibetrieb. Auf den Touren können Sie das Erlernte in diesen Tagen direkt anwenden. Ein ideales Ausbildungsgelände finden wir zwischen der Mauritzalm und dem Rofangipfel, wo wir uns mit modernster Ausrüstung und Methodik der Lawinenkunde beschäftigen.
Ziel: Einführung, Training und Wiederholung der Verschüttetensuche. Die Ausbildungsinhalte setzen sich aus theoretischer Ausbildung und praktischer Umsetzung zusammen. Dazu haben wir in diesen 4 Tagen die Möglichkeit, das erlernte Wissen auf den Skitouren zu den umliegenden Gipfel in die Praxis umzusetzen.
Ihre Unterkunft
Erfurter Hütte 1834 m
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + abwechslungsreiche Skitourentage
€ 769.- Anforderungen
Interesse an der Thematik Schnee und Lawine!
Ihre Unterkunft
Pension Diana, Pettneu 1229 mDas Programm
Herrliche Abfahrten, dort wo der Schnee eben am Schönsten ist und ein gutes Quartier im Tal. Sie brauchen nur den Tagesrucksack! Die Aufstiege werden großteils mit den Bergbahnen bewältigt. Anfangs mit dem Lift hinauf und schon sind Sie unterwegs zum nächsten Abenteuer. So nützen Sie Ihre Skifreizeit am Vorteilhaftesten! Sie können sich verwöhnen lassen. Ihr Berg- und Skiführer organisiert für Sie Liftkarten, Transporte, usw.- also den gesamten Ablauf!
Weitere Infos finden Sie hier... sowie Info Corona!
Die interessantesten Ziele in diesen Tagen sind die Valluga (2650 m), Rossfallscharte (2730 m), Kaltenberg (2896 m), Albonagrat (2358m), Maroiköpfe (2529 m), und Madlochspitz (2547 m).Leistung/Preis
Ausgesuchte Pension 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + kleine Gruppen + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + 4 ganze Skitourentage + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung
€ 989.-
Das Programm
Die schroffen Dolomitengipfel und das weite Plateau der Fanesalpe bilden einen beeindruckenden Kontrast. Ideal für gemütliche Skitouren. Das neu umgebaute Schutzhaus bietet eine gemütliche Atmosphäre und die Wirtin zaubert uns täglich ein köstliches Menü. Auch im Weinkeller liegen einige Köstlichkeiten für uns bereit.
Weitere Infos finden Sie hier... sowie Info Corona!
Unsere Tourenziele sind die Pareispitze (2793 m), Stigaspitze (2786 m), La Varella (3060 m) und der Heiligkofel (2908 m).Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte + kleine Gruppen + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung
€ 629.- () Zusatzkosten
Pluspunkt
Sauna am Haus, Rucksacktransport zur Hütte möglich!
Das Programm
Kein Autoverkehr auf der Bielerhöhe, dafür jede Menge Skitouren direkt ab der Haustüre. Ein gemütlicher Berggasthof mit allen Annehmlichkeiten, Küche und Keller bieten allerlei Köstlichkeiten, für den Körper gibt es sogar eine kleine Sauna. Diese Punkte zusammen machen diese Osterskitouren zum entspannenden Erlebnis.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Die beliebtesten Tourenziele in diesen Tagen sind immer wieder die Mittlere Getschnerspitze (2965m), Piz Buin (3312 m), Sonntagspitz (2882 m), Hennenkopf (2704 m) und Rauher Kopf (3110 m).
Leistung/Preis
Berghotel + 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + kleine Gruppen + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + 4 ganze Skitourentage + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung
€ 989.-
Pluspunkt
Rucksacktransport zur Hütte möglich!
Das Programm
Hoch über dem Schnalstal finden wir in der Schönen Aussicht unseren Stützpunkt für die Osterskitouren in den südlichen Ötztaler Alpen. Hier kommen einige Faktoren zusammen, die wir trotz der hohen Tourenziele nützen können. Ist doch die Weißkugel (3739 m) nahezu der höchste Gipfel des Ötztales. Die Seilbahn bringt uns nahe an die Hütte. Dadurch ein kurzer Hüttenaufstieg. Diverse Aufstigshilfen können wir für die Touren nützen. Eine urige, gemütliche Berghütte mit vorzüglicher Küche dient uns als Quartier. Und vor der Hütte eine schwedische, holzbefeuerte Fasssauna, die höchste Sauna Europas. Vielleicht noch aus dem angrenzenden Whirlpool den Sonnenuntergang genießen. Gibt es da noch Wünsche?
Weitere Infos finden Sie hier...., sowie Info Corona!
Die Tourenziele sind das "Im hinteren Eis (3270 m)", Fineilspitze (3514 m), Langtaufererspitz (3529 m), und die Weißkugel (3739 m) mit ihrer Riesenabfahrt nach Kurzras (2011 m).Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte + Sauna + Marschtee + kleine Gruppen + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + 4 ganze Skitourentage + gute Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung
€ 629.- () Zusatzkosten
Anforderungen
Gute Tiefschneetechnik, Skitourenerfahrung und gute Kondition! (mittel / anspruchsvoll)Pluspunkt
Auffahrt mit der Seilbahn und kurzer Aufstieg zum Schutzhaus.
Das Programm
Der Winter neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Wir nützen noch einmal ein Wochenende um die besten Firnverhältnisse an den großen Bergen im Pitztal zu erleben. Das gemütliche Hotel in Plangeross und das kompakte Tourenangebot mit den optimalen Möglichkeiten durch die Gletscherbahn, machen aus diesem Angebot einen Leckerbissen für Genießer.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Die Tourenziele führen über den linken Fernerkogel (3278 m) und Taschach Hochjoch (3356 m) bis zur Wildspitze (3772 m)
Leistung/Preis
Hotel + 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + kleine Gruppen + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + 4 ganze Skitourentage + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung
€ 989.-
Pluspunkt
Anfahrt mit Pkw zum Haus.
Das Programm
Hier im Mekka des Sportkletterns finden wir zu dieser Jahreszeit ideale Bedingungen, um unsere Füße das erste Mal in diesem Jahr an die Felsen zu setzen. Dieser Mix aus Kletterkurs und Kletterführung, bringt das Gefühl für unsere ersten, selbständigen Mehrseilklettertouren. Ideal für alle, die in diesem Sommer Ihre ersten, selbständigen alpinen Mehrseillängentouren außerhalb der Kletterhalle verwirklichen wollen!
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Geeignete Mehrseillängerntouren finden wir in Arco, Dro und Nago in den einzelnen Klettergebieten bis zum IV. Schwierigkeitsgrad.Leistung/Preis
Ausgesuchte Pension + kleine Gruppen + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + 4 ganze Tourentage + schnelle Erreichbarkeit + vielseitige und abwechslungsreiche Klettersteigitouren + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung
€ 649.- () Zusatzkosten
Anforderungen
Keine klettertechnischen Voraussetzungen. Sportliche Einstellung und Kondition für die täglichen Touren bis zu 6 Stunden. Das Ziel ist das Erlernen der Kletter- und Sicherungstechnik für Mehrseilängen. Weiterführung unter Klettergrundkurs.
Pluspunkt
Anfahrt mit Pkw zum Haus.
Programm
Skitourentage, besonders für Individualisten, die den Firnschnee und die Sonne im Nationalpark zur ruhigen Zeit genießen möchten. Das erklärte Ziel ist natürlich der Großvenediger mit seinen unterschiedlichsten Abfahrtsmöglichkeiten. Aber auch der Keeskogel (3291 m), der große Geiger (3360 m) und natürlich die Schlieferspitze (3290 m), mit ihren gut 1400 Metern Abfahrt sind ein Leckerbissen.
Weiter Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + 4 ganze Skitourentage + kleine Gruppen + vielseitige und abwechslungsreiche Skitouren
€ 798.-
Das Programm
Wir wollen die warmen Tage des jungen Sommers und die Vielzahl von interessanten Klettersteizielen in diesem Tal nutzen. Bereits am Vormittag treffen wir uns, um nachmittags die ersten Übungen im naheliegenden Klettergarten zu absolvieren. Dazu eine angenehme Unterbringung in ruhiger Lage mit familiärem Flair und gutem Essen. So kann ein Bergsommer beginnen...
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Als Touren stehen uns in unmittelbarer Nähe der Lehner Wasserfallweg und der Stuibenfall Klettersteig und nach einer kurzen Fahrt ins Pitztal der Steinwandklettersteig zur Verfügung.Leistung/Preis
Ausgesuchte Pension/Landhaus 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + 4 ganze Tourentage + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + vielseitige und abwechslungsreiche Klettersteigtouren
€ 798.-
Anforderungen
Bergwandererfahrung und Spaß an der Bewegung. Klettersteigerfahrung ist nicht erforderlich, jedoch Kondition für die Klettersteige. Das Ziel ist das sichere Klettersteiggehen. Klettersteigtouren sind die ideale Überleitung vom Bergwanderer zum Kletterer!
Pluspunkt
Anfahrt mit Pkw zum Haus.
Ihre Unterkunft
Diavolezzahaus und Morco e RosahütteDas Programm
Nun lassen wir den Winter ausklingen. Mit einigen Skitouren der Spitzenklasse im Festsaal der Alpen. Hier in der blauen Bernina finden wir neben einer beeindruckenden Kulisse gerade zu dieser Zeit eine gewisse Ruhe. Und durch die Höhenlage (die Hütte steht auf fast 3000 Metern) auch zu dieser Zeit die besten Firnschneebedingungen. Wir werden es genießen!!!
Am Anreisetag eine kurze Tour zum Munt Pers (3207 m). Danach als Krönung dieses Tourenwinters Überschreitung des Piz Palü (3901 m) und einen Tag später auf den Piz Bernina (4049 m). Herrliche Abfahrt durch das Morteratschtal.
Weiter Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!Leistung/Preis
Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten+ Rücktrittversicherung
€ 649.- () Zusatzkosten
Ihre Unterkunft
Hotel Garden in Arco
Das Programm
Wir wollen die warmen Tage und eine Vielzahl von interessanten Klettersteigrouten nutzen. Das nahegelegene Städtchen Arco bietet uns das Flair eines Italienurlaubes, wie wir es uns wünschen. Dazu ein angenehmes Hotel in ruhiger Lage und gutes Essen bietet uns die ortliche Gastronomie. So kann ein Bergsommer beginnen.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Unsere Tourenziele sind die Klettersteige am Monte Baldo Via Geraldo Sega am Monte Palone, Via Perro Degaspari und auf dem Roccetta Via dell`Amecizia, sowie Ferrata Monte Albano.
Leistung/Preis
Gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 3 vielseitige und abwechslungsreiche Klettersteigtourentage
€ 649.- () Zusatzkosten
Anforderungen
Bergwandererfahrung und Spaß an der Bewegung. Klettersteigerfahrung ist nicht erforderlich, jedoch Kondition für die Klettersteige. Das Ziel ist das sichere Klettersteiggehen. Klettersteigtouren sind die ideale Überleitung vom Bergwanderer zum Kletterer!
Pluspunkt
Optimal mit der Bahn!
Das Programm
In der Kletterhalle oder im Klettergarten bereits im 5 Grad im Vorstieg unterwegs und möchtest nun Routen mit mehreren Seillängen begehen. In diesem Alpinkletterkurs erlernst du das Klettern und den Ablauf in Mehrseillängen. Dazu ideal ist das Gebiet rund um das Kreuzeckhaus mit den hervorragenden Möglichkeiten oberhalb von Garmisch. An der Alpspitz finden wir unzählige Möglichkeiten, um nach diesem Kurs selbstständig Mehrseillängenrouten zu planen, organisieren und durchzuführen! Also, vom Klettergarten zur alpinen Wand. Dazu kommen kurze Zustiege, eine gemütliche, leicht erreichbare Hütte mit optimiertem Schulungsangebot und angeschlossenem Materialtestcenter.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Die Tourenziele: Geeignete Mehrseillängerntouren finden wir an der Alpspitze und in den einzelnen Klettergebieten bis zum V. Schwierigkeitsgrad. Es sind die "Highlight", die man gemacht haben muss.
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + 5 ganze Skitourentage + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + 3 vielseitige und abwechslungsreiche ganze Klettertourentag
€ 649.- () Zusatzkosten
Anforderungen
Klettererfahrung im 4ten Schwierigkeitsgrad im Vorstieg, sowie bis zum 5ten Grad im Nachstieg in Klettergärten oder in der Kletterhalle. Sportliche Einstellung und Kondition für die täglichen Touren bis zu 6 Stunden. Das Ziel ist das Erlernen der Kletter-Abseil- und Sicherungstechnik für Mehrseilängen.
Das Programm
Für alle Kletterfreunde und die es in diesem Sommer noch werden wollen. Wir treffen uns auf dem ehrwürdigen Stripsenjochhaus, wo schon hunderte Kletterer ihre Karriere begonnen haben und beginnen die Ausbildung an den Kletterfelsen. Sie üben mit Ihrem Bergführer die ersten Knoten, Sicherungs- und Anseilarten. In Hüttennähe befindet sich ein gut eingerichteter Klettergarten mit vielen Möglichkeiten und Routen ab dem II. Grad. Intensiver Trainingstag mit Toprope-Klettern, Sichern und Abseilen. In den nächsten Tagen nutzen wir die Gelegenheit, um das Erlernte in der Praxis anzuwenden. Als Übungstouren stehen uns Hintere Goinger Halt N-Grat III, Totenkirchl Führerweg III und Fleischbank zur Verfügung. Sie spüren, dass Sie auf dem Weg zum selbstständigen Bergsteiger ein gutes Stück vorangekommen sind.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + 4 vielseitige und abwechslungsreiche ganze Klettertage
€ 779.-Anforderungen
Es sind keine klettertechnischen Vorkenntnisse notwendig. Sportliche Einstellung und Kondition für die täglichen Touren bis zu 6 Stunden. Das Ziel ist das Erlernen der Kletter- und Sicherungstechnik für Mehrseillängen.
Pluspunkt
Gepäcktransport zur Hütte möglich!
Ihre Unterkunft
Oberwalder Hütte, 2973 mDas Programm
Nun am Beginn der Bergsaison ist es Zeit, die Kenntnisse über das Verhalten auf den Gletschern aufzufrischen. Viele Gipfel in den Ost- und Westalpen fordern den Allroundbergsteiger. Anfangs über Firn und Eis, später über den felsigen Gipfelgrat. Also kombinierte Anstiege. Unser praxisbezogenes, Ausbildungsprogramm hat als Kursziel selbständiges Bergsteigen, also planen, organisieren und durchführen von Bergtouren über die Gletscher und Grate zu den schönsten Gipfeln. So wollen wir auf unseren Gletschertouren versuchen, das Gelernten in die Praxis umzusetzen.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Als Tourenziele haben wir Schneewinkelkopf (3476 m), Hohe Riffel (3346 m) und Romariswandkopf (3508 m) auf dem Programm.Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + Jause für die Tour + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + 4 vielseitige und abwechslungsreiche Gletscherausbildungstage.
€ 798.-Anforderungen
Bergwandererfahrung. Gute Kondition, sportliche Einstellung und Kondition für die ganztägigen Touren bis zu 6 Stunden.
Kursziel: Erlernen und Auffrischen der alpinen Sicherungstechnik, Umgang mit Pickel und Steigeisen, für Gletschertouren und alpine Gipfelbesteigungen.Pluspunkt
Auffahrt über die Großglockner- Hochalpenstraße und kurzer Anstieg zur Hütte.
Das Programm
Auch in diesem Jahr bieten wir diese beliebte alpine Kletterführung an. Nützen Sie die schönen Herbsttage, vor der Winterruhe, wo die Sonne noch die Felsen wärmt. In diesem Tourenangebot haben wir all die Klassiker zusammengepackt, die den Wilden Kaiser und seine Erstbegeher berühmt gemacht haben. Sie sollten den V. Grad im Nachstieg beherrschen.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Als Tourenziele haben wir Christaturm SO-Kante V-, Kleine Halt Klettergeheimnis IV+, Fleischbank O-Wand V oder Predigstuhl N-Kante IV+, auf dem Programm.Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + 4 vielseitige und abwechslungsreiche Klettertourentage
€ 1098.-Anforderungen
Sie sollten den V. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.Pluspunkt
Gepäcktransport zur Hütte möglich!
+
-
I2 Oktober 2023 Klettersteige Wilder Kaiser 30.9. - 3.10.2023 (4 Tage) SA - DI
Click to collapse
Ihre Unterkunft
Gaudeamushütte,1262 mDas Programm
Der Wilde Kaiser gehören schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Zielen der Alpen. In den letzten Jahren wurden speziell auf der S-Seite interesante Klettersteigtouren sehr beliebt. Die Expositionen und die geringe Gipfelhöhe von gut 2300 Metern macht das Gebiet sehr beliebt und nun zum Saisonende gibt es auch keinen großen Trubel an den beliebten Klettersteigen!
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Als Touren wollen wir den Klammlklettersteig, den Jubiläumssteig, den Hornsteig, das Schustergangl und den Gamsängersteig begehen. Als Gipel stehen dabei die Hintere Goinger Halt 2192 m, das Kitzbühler Horn 1996 m,die Steinplatte 1869 m und die Ellmauer Halt 2344 m, auf dem Programm. Es wird richtiges Verhalten in den Klettersteigen vermittelt. Bei den Schwierigkeiten wird die Stufe C/D nicht überschritten. Alternatieven sind möglich, also auch für Neulinge geeignet!
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + 4 vielseitige und abwechslungsreiche Klettersteigtourentage
€ 779.-
Anforderungen
Es bieten sich mehrere Alternatieven. Für Einsteiger geeignet bei sportliche Einstellung und Kondition für Touren bis zu 6 Stunden.Pluspunkt
Kurze Zustiege zu den Touren (teilweise mit Liftunterstützung) mit herrlichen Ausblicken im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser und den Kitzbühler Alpen!
Das Programm
Wir genießen die milden Herbsttage bei einer Wanderung durch das Kaisergebirge. Wir starten in Ellmau und erreichen die Gruttenhütte über einen kurzen, leichten Klettersteig. Am nächsten Tag nach dem Frühstück steigen wir über das Kopftörl und erreichen das Stripsenjochhaus. Sonntagsmorgen steigen wir ein kurzes Stück ab und gelangen über den Eggersteig in die Steinerne Rinne. Durch diese erreichen wir das Ellmauer Tor und die Hintere Goinger Halt. Von dort steigen wir auf der S- Seite wieder ab und kommen für eine weitere Nacht auf die Gruttenhütte. Von dieser ersteigen wir tags darauf die Ellmauer Halt. Am Nachmittag Abstieg zur Wochenbrunner Alm und Heimreise.
Weitere Infos finden Sie hier..., sowie Info Corona!
Leistung/Preis
Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + 4 vielseitige und abwechslungsreiche Gipfeltourentage
€ 779.-
Anforderungen
Alpine Erfahrung ist nicht erforderlich! Sportliche Einstellung und Kondition für die Touren bis zu 6 Stunden wandern mit Rucksack.Pluspunkt
Kurzer Zustieg zur Hütte mit herrlichem Panoramablick über die Kitzbüheler Alpen zu den Hohen Tauern!
Privatbergführer
Wir bieten Ihnen weitere Führungen in den Ost- und Westalpen individuell an. Nennen Sie uns Ihr Wunschziel. Wir organisieren gerne aus unseren vorgemerkten Gästen einen Kletterpartner für Sie. Oder möchten Sie mit einem Bergführer alleine Touren unternehmen. Einen Auszug aktueller Preise von diversen Touren finden Sie hier, sowie weitere Wochenendangebote im Winter und im Sommer. Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an unter + 43(0)676 3093409 oder senden Sie uns ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistung
5 Führungstage nach Wahl incl. Österreichischem Bergführer, dessen Spesen + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung.
An- und Abreise des Bergführers wird gesondert berechnet, wenn dazu ein weiterer 1/2 Tag oder mehr erforderlich ist.
Anforderungen
Sie sollten den Schwierigkeiten Ihrer Wunschtour gewachsen sein im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren sind von Vorteil und anzuraten. Pluspunkt
Genießen Sie Ihre Wunschtour mit Ihrem privaten Profibergführer. Auch haben wir zeitweise weitere Tourenpartner für verschiedene Touren vorgemerkt. Wir planen, organisieren und führen in den verschiedensten Berggebieten der Alpen!
Online buchen
Kurs Nr.: 100
Nur 1 oder 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: Nach Ihren Wünschen
Online buchen
Sollte Ihr Wunschangebot nicht dabei sein, oder läst sich Ihre Freizeit nicht mit den oben genannten Terminen vereinbaren, so senden Sie uns ein E-Mail!
Wir freuen uns auch über Ihren Anruf und beraten Sie gerne!