
Bergwandererlebnis mit Standorthotel
Die Kitzbühler Alpen, nicht nur ein Skieldorado, auch im Sommer bietet dieser Ort eine beschauliche Atmosphäre und wunderbare Möglichkeiten zum Wandern. Der angrenzende Wilde Kaiser gibt dieser Gegend ein besonders Flair von Mächtigkeit auf der einen und Lieblichkeit auf der anderen Seite.
Im Pinzgau nahe des Großglockners, erfreuen wir uns in dieser Erlebniswoche an der gemütlichen Wanderung
auf die Schmittenhöhe bis zur leichten Gletschertour in den Hohen Tauern. Ein Gustostück für den naturliebenden Bergwanderer. Sogar im Klettern können Sie sich versuchen und zum Abschluss besuchen wir auf dem Hohen Sonnblick (3106 m) die Wetterbeobachtungsstation.Beide untenstehenden Angebote sind für Bergwandergenießer und angehende Bergsteiger gedacht.


So unterscheiden sie sich auch im Charakter. Gemütlicher in den Kitzbühler Alpen und anspruchsvoller im Nationalpark Hohen Tauern.
Im Pinzgau nahe des Großglockners, erfreuen wir uns in dieser Erlebniswoche an der gemütlichen Wanderung





Dieses Bergwandervergnügen besticht besonders durch:
- Geringes Tagesgepäck auf den Wanderungen im Alpinen Gelände.
- Unterbringung im Hotel in Zimmern mit Dusche/WC! Einzelzimmer möglich!
- Ein eigener Bus steht unserer Gruppe zur Verfügung.
- Keinerlei Bergausrüstung nötig, außer Trekkingschuhe.
- Durchschnittliche Tageswanderzeit ca. 4 - 6 Stunden.
Programm
1. Tag: Anreise in den gemütlichen Landgasthof Reitherwirt in Reith bei Kitzbühel.
2. Tag: Einen ersten Eindruck der Umgebung gewinnen wir auf der Wanderung zur Bichlalm und über den Schleier Wasserfall zurück nach Kitzbühel.
3. Tag: Von Kirchberg auf den Hausberg und Wanderung nach Ellmau. Rückfahrt mit dem Bus.
4. Tag: Heute wandern wir auf das Kitzbüheler Horn und die Adlerhütte lädt zur Einkehr, bevor wir über den Sonnberg wieder nach Kitzbühel gelangen.
5. Tag: Von Aurach starten wir heute zur Hochbrunnalm. Eine Wanderung über die Ehrenbachhöhe und auf dem Berghaus Tirol ist heute eine Einkehr angesagt, bevor wir mit der Hahnenkammbahn nach Kitzbühel zurückkommen.
6. Tag: Ein Stück mit der Sesselbahn, später zu Fuß auf den Gaisberg. Über den Höhenweg zur zünftigen Kobinger Hütte, wo es eine Jause gibt. Danach zurück zur Skirast und mit dem Bus zurück ins Hotel. Abschlussabend
7. Tag: Verabschiedung und Heimreise.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Hotel 6 x Halbpension + Sauna + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1549.-Voraussetzungen
Etwas Bergwandererfahrung ist wünschenswert. Kondition für Touren von 4 - 6 Stunden Wanderzeit.
Programm
1. Tag: Anreise nach Zell am See und Begrüßung in der Pension Schmittental. Gemeinsames Abendessen, Besprechung des Wochenprogramm´s.
2. Tag: Von unserem Hotel, nahe dem Talschluss des Schmittentales geht es auf gut begehbarem Weg bergwärts und bald tun sich auch schon die ersten Ausblicke auf Zell und den Zeller See auf. Nach mehreren Serpentinen ist die Schmiedhofalm mit bereits herrlicher Aussicht erreicht. Zum Sonnkogel sind es lediglich 40 Minuten Gehzeit. Wir folgen der Höhenpromenade, vorbei an der Hochzelleralm bis zur Bergstation der Schmittenhöhebahn. Vom Gipfel der Schmittenhöhe (1.965 m) genießen wir den Blick auf 30 Dreitausender der Hohen Tauern. Nach einer ausgiebigen Pause führt uns die Wanderung entlang des Bergrückens abwärts zur Kettingalm, wo wir auf eine Almwiese gelangen, wo der Schmittenhöhenweg, bzw. der Areitweg beginnt, dem wir ins Tal zu unserem Hotel folgen.
3. Tag: Im Klettergarten werden wir uns heute im Felsklettern versuchen. In einem kleinen, aber feinen Klettergarten mit vorwiegend Plattenklettereien in leichten bis mittleren Schwierigkeitsgraden in bestens mit Klebehaken abgesicherten Routen versuchen wir uns heute in dieser trendigen Spielart der Freizeitgestaltung. Nicht nur Kraft, sondern vor allem Geschicklichkeit und Technik ist gefragt. Und wer weiß - vielleicht bekommen Sie beim Schnupperklettern ja Lust auf mehr... Die nötige Sicherheitsausrüstung wird gestellt und es sind keine Vorkenntnisse, außer etwas Spaß an neuen Bewegungen, erforderlich.
4. Tag: Heute starten wir zu einer richtige Bergtour im Steinernen Meer. Mit jedem Schritt gewinnen wir an Höhe und zugleich auch an Aussicht. Die weißen Gipfel der Hohen Tauern grüßen zu uns herüber. Bald erreichen wir die Schutzhütte, wo es eine Stärkung gibt. Wer noch Lust hat , kann mit dem Bergführer den benachbarten Hausberg der Hütte besteigen und wird mit einer großartigen Rundumsicht vom Watzmann bis zum Großglockner belohnt.
5. Tag: Eine leichte Gletschertour auf einen 3000er mit herrlicher Aussicht. Den großen Höhenunterschied von 800 Höhenmetern überwinden wir mit der Seilbahn. Mitten in der Bergwelt der Hohen Tauern starten wir unsere Gletschertour mit einem kurzen Abstieg zur Staumauer und gelangen über eine Scharte auf den Gipfel. Bis jetzt konnten wir die Hohen Tauern aus der Ferne bestaunen, jetzt stehen wir auf einem der berümten Gipfel. Zurück an der Bergstation genießen wir eine Pause, bevor wir wieder die Seilbahn für die Rückfahrt benützen.
6. Tag: Abschlusstour auf den Rauriser Sonnblick (3106m), Besuch des Observatoriums und Übernachtung im Zittelhaus auf dem Gipfel. Ein früher Start ist für die grandiose Abschlußtour erforderlich. Wir legen mehrere Pausen ein zum schauen und staunen auf unserem Weg zum Gipel. Dort steht auch das Schutzhaus, unser Tagesziel für den heutigen Tag. Die Hütte beherbergt auch das höchstgelegene Observatorium mit lückenloser Wetteraufzeichnung seit über 150 Jahren!
7. Tag: Nach dem Frühstück Abstieg nach Kolm Saigurn und Heimreise.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Hotel 6 x Halbpension + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1479.-Voraussetzungen
Bergwandererfahrung ist erforderlich. Freude an der Bewegung und Kondition für Touren von bis zu 6 Stunden Wanderzeit im alpinen Gelände.Pluspunkt
Transfer vom Bahnhof zum Hotel und zurück im Preis!
Am 6. Tag wird in einer richtigen Berghütte übernachtet.