• stubai1
  • walis3
  • huette1
  • goodmorning1
  • hochtouren1
  • hochtouren2
  • walis1
  • berneralpen1
  • bluemlisalp1
  • klettern1
  • wandern2
  • gardasee1
  • huetten1
  • steinbock1
  • walis9
  • walis8
  • walis2
  • walis4
  • walis5
  • walis6
  • walis7

Kletterführungen "superlativ"

Eine lange Liste von Traumtouren die wir mit unserer Erfahrung von über dreißig Jahren kaiserklettern7für Sie zusammengestellt haben. Hier zählt nicht nur der Schwierigkeitsgrat, sondern das Berg- und Klettererlebnis als Ganzes. Diese und weitere Touren können Sie auch als Privatführung Online buchen. Da wir besonders Wert auf Qualität und Sicherheit legen, betreut ein Bergführer nur maximal 2 Gäste am Doppelseil. Unser junges, aktives Profi - Bergführerteam ist Ihr optimaler Alpin-Partner in allen Regionen. Seine Umsicht, Gebietskenntnisse und Erfahrung machen ihn zu Ihrem optimalen Begleiter, zu Ihrem "Sicherheitsbeauftragten"! Auch als Einzelperson sind Sie bei uns herzlich willkommen. Sollte Ihr Wunschgebiet gerade in diesem Jahr nicht in unserem Programm zu finden klettergardasee0salbit prindlerkletterdolomiten1 kletterdolomiten2 sein, so rufen Sie uns einfach an. Wir planen, organisieren und führen Ihre "maßgeschneiderte" Wunschkletterwoche in allen bekannten Klettergebieten!
Ein Bergführer begleitet nur 2 Teilnehmer!


Ihre Unterkunft

Gaudeamushütte, 1267 m
Der Wilde Kaiser ist einer der beliebtesten und geschichtsträchtigsten Kletterberge Österreichs, und das seit Generationen. Bekannte Namen wie Totenkirchl, Fleischbank oder Predigtstuhl haben das kleine Gebirge bei den Kletterern bekannt gemacht haben. Wir wohnen auf der Gaudeamushütte, die in einer halben Stunde ab dem Auto gut zu erreichen ist. Die freundlichen Hüttenbewirtschafter wissen, was die Kletterer in diesem Gebiet brauchen: Gastfreundschaft, gutes Essen, ein Bier auf der Sonnenterasse und danach eine Dusche!

Tourenvorschläge

Die Tourenauswahl beinhaltet Predigtstuhl N-Kante IV, Hochgrubachspitz Riegelekante IV+, Christaturm SO-Kante -V, Leuchsturm S-Wand V, Fleischbank O-Wand (Dülfer) V.

Termine

kalender wöchentlich von der 26. bis zur 37. Woche durchgehend.

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Berghütte 6 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1559.-

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Kletterwoche mit kurzem Hüttenzustieg.

Online buchen

Kurs Nr.: 156
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart


>

Ihre Unterkunft

Werfener Hütte, 1660 m
Das Tennengebirge ist die logische Fortsetzung des Steinen Meeres. Das Schaustück dieses Gebirges sind seine mächtigen Südabstürzen über den grünen Matten des Salzachtales. Durch die Südwände führen Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden und der Altmeiste Albert Precht hat hier seine Spuren hinterlassen. Aber nicht nur dort, sondern auch am Fieberhörndl, am Hiefler und am Hochthron. Die Werfener Hütte liegt auf einem Sonnenhang, mit herrlicher Umgebung, in der sich auch der hütteneigene Klettergarten befindet. Die Bewirtschafter bemühen sich um Ihre Gäste, besonders um die durstigen Kletterer, aber auch um die Tageswanderer mit bodenständigen Schmankerln. Auf diesem Sonnenplatz genießen wir die Ruhe, wenn wir von unsere Top abgesicherten Klettertouren zurückkommen.

Tourenvorschläge

Rampenführe IV+, Krabbelstube V, Hillinger Lanz IV+, Fun in the Sun IV+, Panorama V+, Flitterwochen V+

Termine

kalender wöchentlich in der 26., 27., 28., 31., 34., 36., 40, und 42. Woche.

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte 6 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1559.-

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Kletterwoche in einer urigen, unverfälschten Landschaft!

Online buchen

Kurs Nr.: 157
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart



Ihre Unterkunft

Voistalerhütte, 1660 m
Der Hochschwab in der Obersteiermark ist mit 2277m der höchste Berg der Gebirgsgruppe. Das Schaustück des Hochschwabs ist seine mächtige plattige Südwand, die sich bis zu 300 Metern über dem Trawiessattel aufbaut. Durch die Südwand führen Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Aber nicht nur dort, sondern auch am Schartenspitz und am Winkelkogel wollen wir unsere Spuren hinterlassen. Die Voitztalerhütte liegt in einem Kessel auf einer Sonnenhalde, mit herrlicher Umgebung. Die Bewirtschafter sind voller Tatendrang, haben sie doch erst die Hütte neu übernommen. Das kommt uns zugute! Wir genießen die Ruhe, bevor an den Wochenenden wieder vermehrtes Treiben im Tal einsetzt, sind wir bereits voller Erinnerungen wieder auf dem Heimweg .

Tourenvorschläge

Schartenspitz Schinkoweg IV+ und W-Kante V, Winkelkogel NW-Pfeiler V/Ao, Hochschwab Mixnitzerweg IV+ und Rambos Dornröschen V+

Termine

kalender wöchentlich in der 26., 27., 28., 31., 34. und 36. Woche 

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Berghütte 6 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1559.-

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Kletterwoche in einer urigen, unverfälschten Landschaft!

Online buchen

Kurs Nr.: 158
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart


Ihre Hotel

Hotel Garden Arco
Die Felsen rund um den Ort Arco gehören schon seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Kletterzielen. So kann man neben den Klassikergebieten zwischen Nago uns Sonnenplatten auch noch weniger bekannte Gebiete wie das Sarcatal kennenlernen. Die Expositionen der Gebiete sind so variabel, dass sich zu jeder Jahreszeit angenehm klettern lässt. Wir haben die Termine so gewählt, dass es auch keinen großen Trubel an den Klettertouren gibt!
Es werden Touren in Nago, Ceniga, Dro, Sonnenplatten, Sarce und Pietramurata im 4. & 5. Schwierigkeitsgrad geklettert. Es werden richtiges Verhalten in den Kletterrrouten, Sicherungsarten am Standplatz im Vor- und im Nachstieg vermittelt. Im Fokus steht der Wechsel von Standardisierung der Abläufe einerseits und situativ richtigem Verhalten andererseits beim Begehen der Touren.

Tourenvorschläge

Via Claudia IV+, Via Trento V, Via Barbara V+, Via Teresa V+, Via Similaun V+, Via Gabri Camilla V-VI

Termine

kalender wöchentlich in der 22. bis 25. und 35. bis 41. Woche durchgehend 

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Hotel + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1295.- (euroeuroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Kletterführung einer Genusskletterwoche mit italienischem Flair und komfortabler Unterbringung. Direktanreise mit PKW.

Online buchen

Kurs Nr.: 159
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart


Ihre Unterkunft

Vajolethütte, 2243 m
Die Dolomitenfelsen im Reich von König Laurin haben alpinistische Tradition. Seit Jahrzehnten werden die beeindruckenden Wandfluchten von Kletterern aus vielen Ländern besucht. Das landschaftlich einmalige Ambiente mit wilden Felslandschaften lässt dieses Gebirge zur bergsteigerischen Hochburg mit unvergesslichem Erlebniswert werden. Die Vajolethütte, zentral im Gebiet wie ein Adlerhorst gelegen, eignet sich vorzüglich als zentraler Stützpunkt für unsere Touren. Ein kurzer Hüttenzustieg, guter Komfort und das traditionelle Kletterflair, dass wir nach den Touren auf der Terrasse genießen können, rundet dieses Angebot optimal ab.

Tourenvorschläge

Stabeler Turm S-Wand IV, Delago Turm SW-Kante IV, Punta Emma Piaz-Riß IV, Rosengartenspitz NW-Wand IV, Kesselkogel S-Wand V, Rosengartenspitz O-Wand VI-

Termine

kalender wöchentlich in der 29., 31,. 32,. 35. und 36. Woche

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1369.- (euroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Der günstige Standort und der kurze Hüttenzustieg, dazu die unzähligen Alternativrouten, die eine individuelle Gestaltung zulässt. Damit steht Ihrem stressfreien Klettergenuss nichts im Wege ....

Online buchen

Kurs Nr.: 161
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart


Ihre Unterkunft

Rif. Pedrotti, 2439 m
Die Brentagruppe als traditionelles Klettergebiet besticht neben den imposanten Felstürmen mit sagenhaft rauem und griffigem Fels. Die wilde und alpine Umgebung erfordert eine gute Kondition und ein Kletterniveau bis zum V. Grad. Mehrere Generationen der Familie Detassis, aber auch Paul Preuß und Otto Ampferer haben mit ihren Erstbegehungen Klettergeschichte geschrieben. Einigen ihrer Kletterlinien werden wir folgen, wenn wir unterwegs sind am Campanile Basso und dessen Nachbarn. Unser Standort auf dem Rif. Petrotti an einem atemberaubenden Platz hoch über dem Molveno- See gelegen, ist gut ausgestattet und wir werden vom Hüttenwirt in 3. Generationen professionell betreut. Traditionelles aus Küche und Keller!

Tourenvorschläge

Cima Brenta Alta S-Kante V, Cima Margherita Videsott direkte V, Guglia di Brenta SW-Verschneidung V, Cima Brenta Basso Fabokante IV+, Campanile Teresa, Dedassis -V

Termine

kalender wöchentlich in der 29., 32.und 35. bis 37. Woche durchgehend.

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1369- (euroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Eine Klettertourenwoche auf hohem Niveau mit Ambitionen, den ganzen Alpinisten bezüglich Kondition, Technik aber auch physischer Belastbarkeit zu fordern. Aber, wer´s drauf hat, absolut spannend und erlebnisreich!

Online buchen

Kurs Nr.: 162
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchen cart


Ihre Unterkunft

Pradidali Hütte, 2278 m
Die Pala, der südlichste Gebirgsstock der Dolomiten sieht von weitem wie ein Gebirgsstock, dessen Gipfel abgeschlagen wurde, aus. Doch bereits bei der Anfahrt zum Rollepass offenbart sich die zergliederte Schönheit dieses Gebirges mit seinen bekannten Wänden und Kanten wie Pilastro, Schleierkante und wie sie alle heißen. Senkrecht und manchmal überhängend geht es im IV. und V. Grad oft an Bierhenkeln hinauf. Der Fels ist „eisenfest“, die kühnen Zacken und steilen Wände lässt ein erlebnisreiches Klettern erwarten. Die Klettertouren sind das, was man rau nennt und an den Einstiegen und Gipfeln herrscht die Ruhe, die wir in den Bergen suchen. Die Pradidalihütte für uns ideal gelegen, eingebettet in einer Kulisse von Wänden, Türmen und Felsnadeln, die in die Geschichte des internationalen Bergsports eingegangen ist, wurde 2004 generalsaniert. Der Hüttenwirt Duilio empfängt uns mit Herzlichkeit und versucht dabei zusammen mit seiner Familie, mit Freundlichkeit allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein idealer Platz zum Verweilen und bei einem Glas Rotwein mit der Seele baumeln.

Tourenvorschläge

Cima Wilma W-Wand, Camp. Pradidali NO-Wand IV, Camp. Pradidali N-KanteIV+, Cima de la Madonna Schleierkante IV+, Cima Pradidali SO-Wand

Termine

kalender wöchentlich in der 28., 30. und ab der 33. bis 36. Woche durchgehend

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1369.- (euroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Eine Kletterwoche in wunderbarer, wildromantischer Umgebung mit meist kurzen Zustiegen. Durch unsere Planung ist auch der Hüttenzustieg kurzweilig. Freundschaftliche Aufnahme auf der gut geführten Hütte mit allen Vorzügen, was Küche und Keller in den Dolomiten zu bieten haben.

Online buchen

Kurs Nr.: 163
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchen


Ihre Unterkunft

Rif. Valentini, 2201 m
Die Sellagruppe, ein charakteristischer Bergstock der Dolomiten, liegt östlich des Langkofels und nördlich der Marmolata. Umgeben von den vier Dolomitenpässen Grödnerjoch, Pordoijoch, Sellajoch und Campolongopass. Näher Beschreibungen sind für dieses bekannte Gebiet wohl überflüssig.... Alle großen Alpinisten haben hier ihre Spuren hinterlassen. Diese Spuren wollen auch wir in dieser Klettertourenwoche verfolgen. Unser Stützpunkt, ideal am Joch gelegen, bietet alle Vorzüge, die man sich für eine entspannende Kletterwoche nur denken kann. Sonnenterasse, Duschen und eine feine Küche.

Tourenvorschläge

Sellatürme Überschreitung V, Pordoispitz Mariakante IV+, Ciavazes-Tomasiführe -V, 2. Sellaturm Kasnapoff V, Abramkante V A0

Termine

kalender wöchentlich in der 26., 27. und ab der 31. bis 36. Woche durchgehend

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1369.- (euroeuroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Klettertourenwoche mit komfortabler Unterbringung. Anfahrt mit PKW bis zum Haus möglich! Kurze Zustiege zu den Einstiegen der Klettertouren.

Online buchen

Kurs Nr.: 164
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchen cart


Ihre Unterkunft

Rif. Cinque Torri, 2137 m
Die Tofana ist das Herzstück der Ampezzaner Dolomiten. Diese majestätische Berggruppe oberhalb von Cortina d’Ampezzo, reicht mit ihren Dreitausendern Tofana di Rozes, Tofana di Mezzo und die Tofana di Dentro bis zum Falzaregopass. Dort erschließt sich für uns auch ein unerschöpfliches Klettergebiet von Touren im mittleren Schwierigkeitsbereich. Gute Erreichbarkeit und kurze Zustiege zeichnen dieses Gebiet aus. Unser Quartier, die Cinque Tori-Hütte unterhalb der 5 Türme ist ein gemütliches, kleines Haus ideal auf einer Alpwiese gelegen. Ausgestattet mit Dusche versorgt uns die Bewirtschafterfamilie mit allem, was unseren Aufenthalt angenehm gestaltet. Küche und Keller haben einiges zu bieten. Genießer schätzen am Nachmittag nach der Klettertour den Dolce auf der Terrasse!

Tourenvorschläge

Hexenstein S-Kante IV, Torre di Falzarego Brandolin IV+, Cima del Lago SW-Verschneidung IV+, Torre Barancio Via Dibona IV+, Tore Grande Via Miriam IV+, Tofana di Rozes via Alfera V, Punta Fiames SO-Kante V

Termine

kalender wöchentlich in der 27. und ab der 31. bis zur  36. Woche durchgehend

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1369.- (euroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherrschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Klettertourenwoche mit komfortabler Unterbringung. Anfahrt mit PKW bis zum Haus möglich! Kurze Zustiege zu den Einstiegen.

Online buchen

Kurs Nr.: 165
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart


Ihre Unterkunft

Alpigna-, Sciora- und Sasc-Fura Hütte, 2336 m
Die großen Namen Piz Badile und Cengalo, prägen den Begriff „Bergell“. Wir beginnen unserer Kletterwoche auf der Albigna Hütte im Granitklettergebiet der Extraklasse. Rund um die Albigna Hütte gibt es viele tolle Genussrouten moderner Ausrichtung, mehr als nur Vorbereitungstouren für größere Unternehmungen. Granit in bester Qualität, akzeptable Absicherung, eine traumhafter Gegend und kurze Zustiege. Die besten Voraussetzungen für eine gelungene Kletterwoche. Als Höhepunkt stehen am Piz Casnile das Bügeleisen und die turmlosen Badilekante auf dem Programm. Auf den Schweizer Schutzhütten werden wir uns gemütlich einrichten und dass herrliche Panorama genießen.

Tourenvorschläge

Punta Alpigna MeuliI V+, Spazzacaldeira NO-Grat Fiamma und Dente IV+, Piz Casnile S-Grat IV, Piz Badile NO-Kante IV, Pizzi Gemelli "Bügeleisenkante" V

Termine

kalender wöchentlich in der 28., 31., 33. und 36. Woche

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1398.- (euroeuroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Kletterführung in einem der bedeutenste Granitklettergebiet! Der Zustieg zur Apinahütte wird durch eine Seilbahn verkürzt. Kurze Zustiege zu den Routen!

Online buchen

Kurs Nr.: 166
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchencart


Ihre Unterkunft

Bergseehütte, 2370 m, Salbithütte 2105 m
Eines der Herzstücke der Urner Alpen ist sicher das Göscheneralptal. Die Göscheneralp als eines der Zentren schweizerischen Granitkletterns zu bezeichnen ist sicherlich berechtigt. Die Berge, wie Bergseeschijen, Hochschijen oder Salbitschijen bieten mit verschiedensten Schwierigkeitsgraden eine Fülle lohnender Klettereien. Wir beginnen auf der Bergseehütte und wechseln später zur Salbithütte. Der Salbitschijn mit seiner 15 Meter hohen Gipfelnadel ist natürlich das Highlight dieser Kletterwoche. Beide Hütten sind von Bergführern gut geführt und bieten uns den nötigen Komfort und traditionsreiches Essen aus der Region.

Tourenvorschläge

Bergseeschijen S-Grat IV und SO-Pfeiler V-, Hochschijen S-Grat III+, Zwillingsturm SO-Wand V+, Salbitschijen S-Grat VA0

Termine

kalender wöchentlich in der 27. und ab der 31. bis 36. Woche durchgehend

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Tourentage
€ 1398.- (euroeuroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Sie sollten den IV Schwierigkeitsgrad im Nachstieg und die dazu nötige Sicherungstechnik beherschen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren bis zu 6 Stunden.

Pluspunkt

Nur 2 Teilnehmer / Bergführer!
Klettertourenwoche in ursprünglicher, alpiner Umgebung. Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. bahn

Online buchen

Kurs Nr.: 167
Nur 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 7 Tage
Online buchen cart


Privatbergführer

Wir bieten Führungen in weitere Klettergebiete in den Ost- und Westalpen individuell an. Nennen Sie uns Ihr Wunschziel. Wir organisieren gerne aus unseren vorgemerkten Gästen einen Kletterpartner für Sie. Oder möchten Sie mit einem Bergführer alleine eine Klettertour oder eine Kletter- oder Hochtourenwoche unternehmen.
Einen Auszug aktueller Preise über diverse Touren finden Sie in unserem täglich aktuellen Tagestourenprogramm und hier finden Sie weitere Wochenendangebote.
Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an unter + 43 676 3093049 oder senden Sie uns ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.mail

Leistung

5 Führungstage nach Wahl incl. Österreichischem Bergführer und dessen Spesen + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung.
An- und Abreise des Bergführers wird gesondert berechnet, wenn dazu ein weiterer 1/2 Tag oder mehr erforderlich ist.

Anforderungen

Sie sollten den Schwierigkeiten Ihrer Wunschtour gewachsen sein und den Touren entsprechend, das nötige Grundwissen auch zu Ihrer Sicherheit, mitbringen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren sind von Vorteil und anzuraten.

Preis

1 Person je nach Tour und nach Vereinbarung.
2 Personen je nach Tour und nach Vereinbarung.

Pluspunkt

Genießen Sie Ihre Wunschtour mit Ihrem privaten Profibergführer. Aleine, zu zweien oder mit Freunden in der Privatgruppe!
Auch haben wir zeitweise weitere Tourenpartner für verschiedene Touren vorgemerkt. Wir planen, organisieren und führen in den verschiedensten Berggebieten der Alpen!

Online buchen

Kurs Nr.: 100
Grundsätzlich nur 1 oder 2 Teilnehmer / Bergführer! Natürlich auch für Gruppen möglich!!
Reisedauer: Nach Ihren Wünschen
Online buchen