
Skitourenwochen mit Hotelstützpunkt
Eine Woche Skihochtouren; eine phantastische Idee in einer kleinen Gruppe mit gleichgesinnten Freunden im Pulverschnee oder auch im Firnschnee die Berglandschaft genießen. Die Devise ist ERLEBEN, GENIESSEN und SICHER heimkommen! Dazu eine Komfortunterkunft in Zimmern, gutes Essen, abseits des Trubels und trotzdem leicht erreichbar, Doppel- und Mehrbettzimmer, Duschmöglichkeit. Man fühlt sich wohl auf unverspurten Hängen, wo man seine eigene Spur in den Schnee ziehen kann - so verstreicht eine Woche, die sehr viel Kameradschaft bringt, wie im Flug. Hierfür ist ein geprüfter Berg- und Skiführer der ideale Begleiter, Freund, Helfer – eben Ihr idealer Alpin-Partner. Er weiß wie man Ihre kleinen Wünsche organisiert, eine Aufstiegspur richtig anlegt, wie man mit Karte, Kompass und GPS umgeht, der Lawinengefahr ausweicht und vieles nützliches mehr. Die Touren werden bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Daher sind auch kurzfristige Programmänderungen dem Bergführer vor Ort
vorbehalten.
Das Programm
Im hintersten Rauristal, finden wir neben einer gemütlichen Unterkunft am Fuße des Hohen Sonnblicks, ideale Skitourenziele mit absoluter Schneesicherheit. Der Hohe Sonnblick, mit der höchsten Wetterstation Europas, mit lückenlosen Wetteraufzeichnungen von über 120 Jahren ist der Wächter über dem Tal. Das Naturfreundehaus ist ein komfortables, neu umgebautes Haus und verfügt über Zimmer mit Duschen. Es hat dabei den Stil aus der Zeit des Goldbergbau aber nicht verloren. Das Gepäck wird zur Hütte gebracht und wir können dorthin in einer Stunde gemütlich auf dem Fahrweg durch den Hochwald aufsteigen.
Als Gipfelziele stehen der Kolbenkarspitz (2296 m), Fritzenkamm (2523 m), Fraganterscharte (2753 m), Silberpfenning (2600 m) und der Sonnblick (3106 m) auf dem Programm. Die Touren verlangen, außer am Sonnblick mittelmäßige Kondition und Ausdauer.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel 6 x Halbpension + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 1239.- Preisaufschlag für die Wochen 52., 53. und 1. € 98.-Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. (mittel)Pluspunkt
Das Gepäck kann zur Hütte transportiert werden.
Das Programm
Der Großglockner hat auch im Winter Saison. Als höchster Gipfel Österrreichs steht er hoch über dem Bergdorf Kals. Trotzdem ist der Berggasthof auch im Winter mit dem Auto erreichbar. Das Traditionsgasthaus wurde von einer Alphütte zu einem gepflegten Gastbetrieb erweitert, der von der Familie liebevoll, familiär geführt wird und den Geist der Gegend vermittelt. Eine trditionelle Küche und allerlei Köstlichkeiten aus dem Weinkeller machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis in gemütlicher Atmosphäre. Für die Sportlichen gibt es eine Sauna, die nach den Touren für Entspannung und Kurzweil sorgt.
Unsere Skitourenziele wie Kasteneck (2824 m), Fiegerhorn (2744 m), Böses Weibl (3121 m), Glatzschneid (2910 m), sind mit duchschnittlichem Können und Kondition erreichbar. Für den König Großglockner (3798 m) bedarf es der besten Bedingungen, einer guten Kondition und brauchbarer Skitourenerfahrung.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel 6 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 1269.-Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. (mittel)Pluspunkt
Anfahrt mit PKW zum Alpengasthaus.
Das Programm
Das Defreggental ist immer eine Reise wert. Hier finden wir alles, was wir für gelungene Skitourentage benötigen. Eine gute Infrastrucktur mit der Möglichkeit, zum Verkürzen der Anstiege diverse Lifte zu benutzen, oder den Ausgangspunk am Stallersattel zu benutzen. Aus unzähligen Tourenmöglichkeiten, von gemütlich bis anspruchsvoll, können Sie mit Ihrem Bergführer auswählen. Die Gastfreundschaft der Gegend muss nicht gesondert erwähnt werden. Wir genießen all diese Vorteile, neben der guten Küche, die bereits einem gewissen italienischen Einfluss unterliegt und der Saunamöglichkeiten, die unser Haus für alle nach den Skitouren bietet.
Unsere Tourenvorschläge sind das Gr. Degenhorn (2946 m), Rote Wand (2818 m), Seespitz (3021 m), Pfannhorn (2820 m), und das Almerhorn (2985 m) oder den Hinterbergkofel (2727 m). Von all diesen Skigipfeln genießen wir das herrliche Panorama mit dem grandiosen Blick in die Dolomiten und in die Rieserfernergruppe mit ihren imposanten 3000ern.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel 6 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 1269.-Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. (mittel)Pluspunkt
Anfahrt mit PKW zum Gasthof.
Das Programm
Skiarena Arlberg. Darüber große Worte zu verlieren ist müßig. Jeder weiß, dass das Skifahren dort optimal ist. Wir sind dort natürlich immer über die Verhältnisse besten informiert! Dies ist bei der Fülle der Möglichkeit auch äußerst notwendig. So haben wir die Möglichkeit, dorthin zu gehen wo eben gerade der beste Schnee zu finden ist, damit wir nicht nur das Panorama genießen können, sondern dass auch die Abfahrt ein wahrer Genuss ist. Die Touren entsprechen eher Ski- Plus Angeboten, das heißt, teilweise nützen wir die Aufstiegshilfen, sparen dafür Kraft und Zeit und genießen so die langen Abfahrten.
Die Ausgangspunkte zu den angepeilten Tourenzielen Roßfallscharte (2730 m), Hochkarspitze (2839 m), Augstenbergli Spitz (2888 m), Kaltenberg (2896 m) und Eisentaler Spitze (2710 m) erreichen wir "Autofrei" dank der Skibusse. Wir wohnen in einer gemütlichen, großzügigen Pension. Auch eine Sauna steht uns zur Verfügung. Das gemeinsame Abendessen nehmen wir in den örtlichen Restaurants zu uns. Dort können wir die gemeinsamen Tourenerlebnisse bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen!Leistung/Preis
Ausgesuchte Pension 6 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 1298.-Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. (mittel)
Das Programm
Das Matschertal, ein südliches Seitental, paralell zum Scnalstal der Ötztaler Alpen ist als Skitourengebiet weniger bekannt. Dafür genießen wir die Ruhe und die Einsamkeit in diesem Talschluss. Hier haben wir die Möglichkeit, je nach Schneebeschaffenheit im Firn oder im Pulverschnee unsere Schwünge zu ziehen.
Auf unseren Touren zur Mittleren Portlesspitze (3158 m), Pleresspitze (3188 m), Ramudelkopf (3330 m), Saldurspitze (3433 m), Schwemserspitze (3456 m) für Konditionsstarke auch auf die Weißkugel (3739 m) genießen wir die herrliche Aussicht und das Panorama der Ötztaler Berge, Bernina- und zur Ortlergruppe. Ist das Tal auch sehr einsam, haben wir doch mit unserer Unterkunft einen Glücksgriff getan. Ein überaus gemütliches, familiär geführtes Haus an einem wunderschönen Ort mit komfortablen Zimmern. Natürlich mit einer schönen Saunalandschaft die für Kurzweil sorgt.
Der Keller bietet nicht nur Köstliches von den Vinschgauer Weinbergen sondern auch in der Küche zaubert der Chef persönlich, so Allerlei aus den traditionellen und internationalen Kochbüchern.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel + Sauna + Jause für die Tour + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 898.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert. (mittel)Pluspunkt
Anfahrt mit PKW zum Gasthof.
Das Programm
Eine Skitourenwoche im Talschlussort Kasern erfreut sich großer Beliebtheit. Der kleine Ort ist Ausgangspunkt für viele, lohnende Skitourenziele. Zentral gelegen finden wir auf kurzen Wegen ansprechende Touren und das nach allen Richtungen weitläufige Tal geben uns die Möglichkeit, bei jeder Wettersituation guten Schnee zu finden. Beeindruckende Anstiege mit dem Blick über die Dolomiten und das Gipfelpanorama reicht vom Großglockner bis zu den Zillertaler Alpen. Auf der S-Seite der Alpen genießen wir die Wintersonne auf unseren Abfahrten von unseren Tourenzielen zum Rauchkofel (3252 m), Ahrner Kopf (3051 m), Löffelspitze (3132 m), Rötspitz (3495 m) und zum Dreiecker (2892 m). Müde, aber zufrieden planen wir am Nachmittag auf der Terrasse unseres Quartiers bei einem verdienten Getränk bereits das nächste Ziel. Wohin es uns wohl führen wird? Es gibt noch so viel Lohnendes zu entdecken.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 898.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert. (mittel)Pluspunkt
Anfahrt mit PKW zum Gasthof.
Das Programm
Im Ultental findet man noch die Unversehrtheit der unberührten Landschaft, wie man sich das vorstellt. Die Bewohner leben hauptsächlich von der Land- und Forstwirtschaft und die Almen werden noch bewirtschaftet. Sanfter Tourismus wird gelebt und man ist um den Gast sehr bemüht. Ein Eldorado für Skitourengeher erschließt sich im Talschluss auf die Gleckspitz 2957 m, Karspitz 2725 m, Kachelstube 2660 m, Hochwart 2627 m, Tuferspitz 3097 m, und das Hasenöhrl 3256 m. Alles Tourenziele mit wunderbaren Abfahrten die nicht besonders bekannt sind, dafür umso genussreicher und beeindruckender, vorbei an den alten, tief verschneiten, sonnengebräunten Alphütten. Auf einem Aussichtshügel im hintersten Dorf im Tal steht unser Hotel und der dazugehörige Bauernhof. Daneben das alte Mesnerhaus und die Dorfkirche, - eine beeindruckende Ansiedlung. Der Bauernhof wird noch traditionell bewirtschaftet und die erzeugten Produkte können wir täglich genießen. Für Entspannung sorgen eine schöne Sonnenterasse und eine Sauna. Dabei kann man sich schon auf das Abendessen freuen, denn hier kocht der Chef selbst.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 898.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. (mittel / anspruchsvoll)Pluspunkt
Anfahrt mit PKW zum Gasthof.
Das Programm
Das Passeiertal erstreckt sich von der Kurstadt Meran bis zum Timmelsjoch. Gerahmt von den Stubaier und den Ötztaler Alpen liegt das Passeiertal südlich des Passes, im Herzen des Naturparks Texelgruppe. Dieses Gebiet, südlich des Hauptkammes ist vom Skitourenrummel eher noch verschont und gerade deshalb ist es interessant, dort Skitouren zu machen. Unser gemütlicher Stützpunkt, der neugebaute Gasthof Schönblick liegt auf gut 1700 Metern und so ergeben sich kurze Anfahrtswege zu den Touren. Neben der urigen, unverfälschten Gegend und der Gastfreundschaft der Einheimischen sind die Tourenvielfalt und die meist gute Schneelage wohl die entscheidenden Gründe dafür, hier eine gelungene Skitourenwoche verbringen zu können. Es bieten sich neben dem Bankenjoch 2833 m, dem Traunsberg 2776 m, der Gürtelwand 2858 m, der Hofmannspitze 3112 m, dem Hinteren Kitzkogel 3059 m und dem Botzer, 3251 m natürlich noch unzählige weitere Ziele an.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 898.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. (mittel)Pluspunkt
Anreise mit PKW zum Haus!
Das Programm
Das Pflerschtal ist das erste Seitental des Eisacktales vom Brenner kommend und bietet Skitourenmöglichkeiten von Weihnachten bis Mitte April, wobei die Hochwintertouren überwiegen. Auch wir wollen einige der Geheimtipps für uns erobern. Meist bringt uns eine kurze Anfahrt zu den diversen Ausgangspunkten. Trotzdem wir meinen, die Möglichkeiten hier gut zu kennen, entdecken auch wir immer wieder Neues. So ist es eher unproblematisch, in diesem ruhigen Tal unverspurte Hänge für die Abfahrten zu finden. Aus den vielen Möglichkeiten haben wir die Wetterspitz 2709 m, die Mauererspitz 2628 m, die Einachtspitz 2304 m, die Hohe Ferse 2669 m, den Bodner Berg 2372 m und die Hohe Kreuzspitze 2743 m ausgesucht. Alles Gipfelziele mit schönen, langen Abfahrten. Am frühen Abend entspannen wir in der neuen modernen Sauna, bevor wir von den Wirtsleuten zu Tisch gebeten werden. Wir genießen die bodenständigen, Südtiroler Köstlichkeiten aus der Küche und dazu einen feinen Tropfen aus dem Keller, vacanze in bella Italia!Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 898.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. (mittel)Pluspunkt
Anreise mit PKW zum Haus!
Das Programm
In der Nähe des Skiortes Davos, in einem Seitental liegt das Dorf St Antönien. Ein kleiner stiller Ort als Ausgangspunkt für viele Skitouren. Trotzdem kann von Überlaufen keine Rede sein. Alles läuft hier sehr gemütlich und beschaulich ab. Einmal wöchentlich begeben wir uns nach Klosters, um die „Madrisa-Rund“ zu machen. Eine interessante Umrundung des Madrisastockes mit langen Abfahrten. Abends genießen wir wieder die Ruhe in unserem familiär geführten Hotel, wo wir wieder die servierten Köstlichkeiten aus Küche und Keller genießen. Neben der „Madriser-Runde“ haben wir noch das Chrüz (2196 m), Jägglisch Horn (2290 m), Eggberg (2202 m), Schlappiner und den Riedchopf (2552 m) als Tourenziel auf dem Programm. Alles wunderbare Tourenziele, mit nicht allzu schwierigen Aufstiegen und Abfahrten über freie, übersichtliche Skihänge. Leistung/Preis
Ausgesuchtes Hotel + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 959.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. (leicht / mittel)Pluspunkt
Anfahrt mit dem Auto zum Hotel.
Das Programm
Eine leichtere Skitourenwoche mit einer Hotelunterbringung bieten wir in den Berner Alpen an. Den Aufstieg zum Berghotel können wir durch eine Seilbahn verkürzen. Der Ausgangspunkt ist ideal gewählt, um die Touren zum Roter Totz (2840 m), Daubenhorn (2941 m), Alte Gemmi (2769 m), Rinderhorn (3454 m), und Altels (3629 m) zu machen. Für eine Nacht wechseln wir auf die Lämmernhütte, um den Wildstrubel (3243 m) zu besteigen. Von alle Gipfeln genießen wir eine grandiose Aussicht zu den Walliser Alpen und wunderschöne Skiabfahrten über welliges Skigelände. Besonders die Abfahrt vom Altels über einen Hang mit über 1000 Metern lässt jedes Skifahrerherz höher schlagen. Das Berghotel mit Tradition bietet neben schönen Doppel- und Mehrbettzimmern, eine perfekte Organisation und täglich feines aus Küche und Keller.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Berghotel Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 6 vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 959.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist epfehlenswert. (mittel)
Das Programm
Nicht nur Feinschmeckern ist das Piemont längst ein Begriff, sondern auch unter den Skitourengehern ist das Val Maira als das Beste der Gegend bekannt. Kulinarisch und skitourenmäßig ein Leckerbissen, denn es bietet genau das, was Skitourengeher sich wünschen. Großartige Landschaft, Ruhe, eine große Anzahl an Skitouren trotz kurzer Wege und bodenständige Unterbringung. Das Tal ist dünn besiedelt, trotzdem gut erschlossen. Unsere Tourenvorschläge für diese Woche sind Cima di Test (2629 m), Monte Bodoira (2747 m), Monte Viraysse (2838 m), Colle Oserot Monte Ciaslaràs (3002 m) und Colle d’Enchiausa 2740 m). Dazu bietet unsere familiär geführte Unterkunft ein tolles Ambiente, die Küche verwöhnt uns mit ausgezeichneten piemonteser Spezialitäten, sowie erlesenen Weinen aus der bekannten Weinprovinz des Barolo.Leistung/Preis
Ausgesuchtes Hotel + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 5 ganze, vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentage
€ 929.- () Zusatzkosten
Voraussetzungen
Gute Tiefschneetechnik. Sie sollten den Paralellschwung auf der Piste gut beherrschen. Skitourenerfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. (mittel)Pluspunkt
Anreise mit PKW zum Haus!
Privatbergführer
Wir bieten Ihnen weitere Führungen in den Ost- und Westalpen individuell an. Nennen Sie uns Ihr Wunschziel. Wir organisieren gerne aus unseren vorgemerkten Gästen einen Skitourenpartner für Sie. Oder möchten Sie mit einem Bergführer alleine Touren unternehmen. Einen Auszug aktueller Preise von diversen Touren finden Sie hier, sowie weitere Wochenendangebote im Winterr und im Sommer.
Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an unter + 43 (0) 676 3093049 oder senden Sie uns ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Leistung
Individuelle Führungstage nach Wahl mit Österreichischem Bergführer, dessen Spesen + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung.
An- und Abreise des Bergführers wird gesondert berechnet, wenn dazu ein weiterer 1/2 Tag oder mehr erforderlich ist.Anforderungen
Sie sollten den Schwierigkeiten Ihrer Wunschtour gewachsen sein und den Touren entsprechend, das nötige Grundwissen auch zu Ihrer Sicherheit, mitbringen. Sportliche Einstellung und Kondition für die alpinen Touren sind von Vorteil und anzuraten.Pluspunkt
Genießen Sie Ihre Wunschtour mit Ihrem privaten Profibergführer. Auch haben wir zeitweise weitere Tourenpartner für verschiedene Touren vorgemerkt. Wir planen, organisieren und führen in den verschiedensten Berggebieten der Alpen!Online buchen
Kurs Nr.: 100
Nur 1 oder 2 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: Nach Ihren Wünschen
Online buchen