• 2018 08kaindl
  • durier
  • Nepal
  • 2019 08Dolomiten152
  • 20190111 123202
  • 2019 08 Klettern Dolomiten
  • abseilen
  • 2018 08Hochkalter257
  • chamonix

Wochenend - Skitouren und Freerideangebote

Ein Skitourenwochenende, mit geringem Urlaubsaufwand ermöglicht Valmuenstair1Ihnen, mehrere Gebiete in einem Winter und dort die besten Tourenziele kennen zu lernen. Die Devise ist immer ERLEBEN, GENIESSEN und SICHER heimkommen!
Es ist sicher auch eine gute Gelegenheit Ihren Konditions- und Skitechnikstand zu überprüfen, um bei Ihren großen Skitourenvorhaben gerüstet zu sein!
Programm Praxis:
In Schnee - und Lawinenkunde, Wetterkunde, Tourenplanung, Geländebeurteilung, Spuranlage, Verhaltensregeln bei zweifelhaften Verhältnissen, praktische Übungen mit dem Verschüttetensuchgerät, Information über ABS usw. Programm Teorie: Gefahren durch Geländeformen, Orientierung mit GPS, Wetterkunde, Tourenplanung, Interpretation des Lawinenlageberichtes, Notfallausrüstung, Situative Erste Hilfe, Alarmierung von Helfern.
Anreiseist jeweils am Donnerstag, außer Fasching (SA 17.2.2023) und Ostern (FR 7.4.2023) So steht drei, meistens vier herrlichen Skitourentagen nichts mehr im Wege. Alle Unterkünfte sind ausgesuchte, gemütliche und gut erreichbare Hotels, oft mit einem Schuß Wellness, Berggasthöfe oder Hütten
mit entsprechendem Flair und Gemütlichkeit.silvretta1brechhorn2brechhorn1kaiser1schwarzkogel1




Programm

Skivergnügen in den Kitzbüheler Alpen zwischen Kirchberg - Kitzbühel - Mittersill - Saalbach - Fieberbrunn.
Über das weltbekannte Skigebiet Kitzbühel hier Worte zu verlieren ist überflüssig, jeder kennt es. Was weniger bekannt ist, dass es neben den vielen Kilometern gewalzter Pisten auch noch unzählige Varianten / Tiefschneeabfahrten gibt. Die Besten davon wollen wir in diesen Tagen mit unseren Gebietskenntnissen gemeinsam edrkunden und genießen.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!
Als Gipfelziele sind zum Beispiel möglich, Sonnspitz (2062 m), Brechhorn (2031 m), Schwarzkogelumrundung (2037 m), Kl. Gebra (1887 m) und weitere.

Termine

kalender 12., 19. Jänner, 9., 18., 23. Februar, 2.,16. März 2023 (4 Tage) DO - SO, außer SA 18.2.2023

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Hotel 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 4 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 989.-

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, eventuell Skitourenerfahrung und gute Kondition!

Pluspunkt

Optimal mit der Bahn! bahnHochwertige Unterbringung direkt am Rande des Skigebietes!

Online buchen

Kurs Nr.: WS01
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage, Beginn DO 9:30
Online buchencart


Programm

Im Alpengasthof Steinberg auf 872 m im Naturjuwel Windau, finden wir einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche gemütliche Skitouren in den Kitzbüheler Alpen. Der Chef des Hauses steht selbst am Herd des traditionellen Familienbetriebes und am Frühstücksbuffet gibt es regionalen hausgemachten Produkte. Leichte bis mittelschwere Skitouren mit Genussabfahrten direkt ab der Haustüre. Einfach ideal zum Genießen!
Für weitere Informationen weiterlesen  sowie Info Corona!
Wie in den Kitzbüheler Alpen altbekannt führen die Touren über Wiesenhänge - und Almen zu den Jöchern und Gipfeln! Dazu braucht es Aufstiege von bis zu 4 Stunden, der Lohn dafür sind herrliche Abfahrten von bis zu 1120 m. Besonders schön vom Brechhorn 2032 m, dem Lodron 1925 m, vom Gerstinger Joch 2035 m und Steinberg 1887 m.

Termine

kalender 26. Jänner, 2., 9., 18., 23. Februar, 9., 16., 23. März 2023 (4 Tage) DO - SO, außer SA 18.2. 2023

Leistung/Preis

Ausgesuchter Berggasthof 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 4 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 889.-

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, eventuell Skitourenerfahrung und Kondition! (leicht)

Pluspunkt

Anfahrt mit PKW zum Haus.

Online buchen

Kurs Nr.: WS02
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage, Beginn DO 9:00
Online buchencart


Programm

Direkt am Fuße des Großglockners haben wir mit dem Lucknerhaus einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern gefunden. Der traditionelle Familienbetrieb vermittelt den Geist der Geschichte dieser Gegend. Trotz ihrem Bekanntheitsgrad ist diese Gegend zu dieser Zeit nicht überlaufen. So finden wir genug Möglichkeiten, auf unseren Skitouren unsere Spuren zu ziehen. Sowohl im Aufstieg, als auch auf den langen Abfahrten.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!
Als Gipfelziele stehen das Fiegerhorn (2744 m), Böses Weibl (3121 m), Glatzschneid (2910 m) und Großglockner (3798 m) auf dem Programm.

Termine

kalender 9., 18., 23. Februar9., 16., 23., 30. März, 7., 13. April 2023 (4 Tage) DO - SO, außer SA 18.2. und FR 7.4.2022

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Berghotel 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 4 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 829.-

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, eventuell Skitourenerfahrung und gute Kondition! (mittel)

Pluspunkt

Anfahrt mit PKW zum Haus.

Online buchen

Kurs Nr.: WS03
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage, Beginn DO 8:00
Online buchencart


Programm

Versteckt hinter dem Skigebiet, in den Nauderer Skibergen gibt es Skitouren der Extraklasse. Wenig bekannt, schneesicher und trotzdem gut erreichbar. Manchmal verkürzt eine Aufstiegsanlage unseren Weg nach oben. Wir wohnen gemütlich am Reschenpass im alterwürdigen Posthotel Traube. Dort genießen wir die Südtiroler Spezialitäten aus Küche und Keller und entspannen uns in der Sauna oder im Hallenbad.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!
Die Tourenmöglichkeiten: Innerer Nockenkopf, 2768 m Seebodenspitz und Griankopf, 2941 m Lazaunspitz, 3225 m

Termine

kalender 12., 25. Jänner, 9., 18., 23. Februar, 2., 9., 16., 23., 30. März, 7., 13. April 2023 (4 Tage) DO - SO, außer SA 18.2. und FR 7.4.2023

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Hotel + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 4 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 598.- (euroeuroeuroeuro) Zusatzkosten

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, eventuell Skitourenerfahrung und gute Kondition! (mittel

Pluspunkt

Anfahrt mit PKW zum Haus.

Online buchen

Kurs Nr.: WS04
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage Beginn DO 9:00
Online buchencart


Programm

Das Pitztal eignet sich nicht nur zum Gletscherskifahren, sondern auch hervorragend für kurzweilige Skitouren mit Freeridecharakter. Die Aufstiegshilfen bringen uns bequem zu den Ausgangspunkten. Kurzweilige Aufstiege  mit herlichen Ausblicken auf die höchsten Gipfel der Ötztaler Alpen gilt es zu genießen. Natürlich wollen wir den Höchsten, die Wildspitze davon besteigen. Wir wohnen in Plangeross, im mit viel Liebe familiär geführten Hotel und genießen die heimelige Atmospäre der alten Stuben. Für die Sportlichen gibt es eine Sauna, die nach den Touren für Entspannung und Kurzweil sorgt.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!
Die Tourenmöglichkeiten: Petersenspitze (3484 m), K 2 (3253 m), Linker Fernerkogel (3278 m) Wildspitze (3772 m)

Termine

kalender 2., 19., 18., 23. Februar, 2., 16., 23., 30. März, 7., 13., 20. April 2023 (4 Tage) DO - SO, außer SA 18.2. und FR 7.4.2023

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Hotel 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 4 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 989.-

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, eventuell Skitourenerfahrung und gute Kondition! (mittel)

Pluspunkt

Anfahrt mit PKW zum Haus.

Online buchen

Kurs Nr.: WS05
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage Beginn DO 9:00
Online buchencart


Programm

Die Bielerhöhe ist im Winter das Tor zu den bekanntesten Skitouren in der Silvretta! Da die Zufahrten für den Verkehr geschlossen sind gibt es hier absolute Ruhe und Schneesicherheit ist garantiert! Unser Gasthof ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Skitouren im größten Tourengebiet Vorarlbergs. Der neu umgebaute Eingangsbereich und die renovierten Zimmer werten den Berggasthof auf und das gute Essen (Bergsteigerfrühstücksbuffet) müssen wir nicht gesondert erwähnen. Zum Entspannen gibt es nun eine neu errichtete Saunalandschaft.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!
Die Tourenmöglichkeiten in der Silvretta sind Mittlere Getschnerspitze (2965 m), Sonntagsspitze (2882m), Piz Buin (3312 m) und Rauher Kopf (3110 m).

Termine

kalender 9, 18., 23. Februar, 2., 9., 16., 23., 30. März, 7.,13., 20. April 2023 (4 Tage) DO - SO, außer SA 18.2. und FR 7.4.2023

Leistung/Preis

Ausgesuchtes Berghotel 3 x Halbpension + Sauna + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + schnelle Erreichbarkeit + Wohlfühlfaktor + 3 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 989.-

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, Skitourenerfahrung und gute Kondition! (mittel)

Pluspunkt

Anreise mit Seilbahn und Taxi zum Haus.

Online buchen

Kurs Nr.: WS06
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage Beginn DO 14:00
Online buchencart


Programm

Ein ruhiges, teilweise anspruchsvolles Skitourengebiet bieten die Skiberge rund um die Amberger Hütte. Die interessantesten Touren haben wir in einem Kurzprogramm zusammengestellt. Es sind Pulverschneetouren, als auch Firnschneetouren möglich. Ein besonderes Wintermärchen bietet die Landschaft im Umkreis der Hütte nach Neuschneefällen. Die teilrenovierte Hütte bietet gemütliche Stuben, in denen man noch so richtig die Bergsteigeratmosphäre vergangener Tage nachempfinden kann. Gemacht zum gemütlichen Plausch über die gemeinsamen Touren.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!
Tourenmöglichkeiten: Windacher Daunkogel (3351 m), Kuhscheibe (3189), Schrankogel (3496 m)

Termine

kalender19., 17., 23. Februar, 2., 9., 23., 30. März, 7., 13., 27. April 2023 (4 Tage) DO - SO außer SA 18.2. und FR 7.4.2023

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte 3 x Halbpension + Jause für die Tour + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 3 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 779.-

Voraussetzungen

Gute Tiefschneetechnik, Skitourenerfahrung und gute Kondition! (mittel / anspruchsvoll)

Pluspunkt

Das Gepäck kann auf Wunsch auf die Hütte transportiert werden!

Online buchen

Kurs Nr.: WS07
3 - 7 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage Beginn DO 14:00
Online buchencart


Programm

Wir treffen uns am Urnerboden und fahren mit der Miniseilbahn zum Fisetengrat. Hier beginnt der Aufstieg zum Gemsfeirenstock 2972 m. Mit einer kurzen,  doch sehr impasanten Abfahrt erreichen wir die gemütliche Claridenhütte. Nach dem Frühstück besteigen wir den Bocktschingel 3068 m. Ab dem Skidepot genießen wir eine schöne Firnabfahrt nach Obersand und ein kurzer Gegenanstieg bringt uns zur Fridolinshütte. Über den anspruchsvollen Bifertengletscher steigen wir dem Tödi entgegen. Hier ist alpine Erfahrung gefragt. Die Behlohnung ist eine grandiose Aussicht vom Gipel 3614 m, ins Graubündener- und ins Glarner Land. Früh starten wir, vorbei an der Planurahütte über den Claridenfirn hinauf zum Gipfel des Clariden (3276 m). Kurz müssen die Skier getragen werden, wollen wir diesen doch überschreiten. Der Tödi präsentiert sich gegenüber in seiner vollen Pracht. Wir wenden uns der Genussabfahrt, hinunter zum Urnerboden zu, den wir nach fast 2000 Höhenmeter abfahrt erreichen.
Für weitere Informationen weiterlesen sowie Info Corona!

Ihre Unterkunft

Clariedenhütte 2457 m und Friedolinshütte 2110 m

Termine

kalender 16., 30. März, 7., 13., 27. April 2023 (4 Tage) DO - SO, außer FR 17.4.2022

Leistung/Preis

Ausgesuchte Berghütte + Marschtee + gebietskundiger Österreichischer Bergführer + Leihausrüstung + Organisationskosten + Rücktrittversicherung + kleine Gruppen + Wohlfühlfaktor + 4 ganze vielseitige und abwechslungsreiche Skitourentag
€ 598.- (euroeuro) Zusatzkosten

Anforderungen

Gute Skitechnik, Skitourenerfahrung und gute Kondition! (anspruchsvoll)

Pluspunkt

Auffahrt mit der Seilbahn und Aufstieg zum ersten Gipfel.

Online buchen

Kurs Nr.: WS08
3 - 5 Teilnehmer / Bergführer
Reisedauer: 4 Tage Beginn DO 9:00
Online buchencart


Hier weitere günstige Kurzveranstaltungen für die Feiertage (Weihnachten, Neujahr, Fasching, Ostern, Feiertage im Juni und 3. Oktober)!!!